Regenwasser.

Nutzen was gut ist.

Regenwassernutzung im Eigenheim

Rund 1,5 Mio. Haushalte profitieren bereits von Regenwassernutzung – und das nicht nur im Garten, sondern auch für Toilettenspülung und Waschmaschine. Das Ergebnis lässt sich sehen: Rund 180.000 Liter Wasser verbraucht ein Vier-Personen-Haushalt im Jahr – über 70% davon alleine für die Toilettenspülung. Gut ein Viertel des täglichen Verbrauchs wird durch das Waschen von Wäsche verursacht. Die Zisterne hält so viel Wasser vor, dass selbst in Trockenzeiten Haus und Garten damit versorgt werden können.

Regenwasser statt Trinkwasser

Mehr und mehr setzt sich auch in Deutschland beim Verbraucher ein ökologisches Bewusstsein durch. Angesichts steigender Wassergebühren überzeugt auch die Einsicht, dass nicht für jeden Verwendungszweck der Qualitätsstandard "Trinkwasser" mit den damit verbundenen hohen Kosten nötig ist. Eine Regentonne für die Gartenbewässerung, jahrelang von Oma und Opa im Garten benutzt, ist heute wieder Standard. Nicht nur für die Toilette und Reinigung von Haus und Hof, sondern auch zum Wäschewaschen ist Regenwasser geeignet.

Installation, Hygiene, Wartung

Nach der Auffangfläche Dach sorgen moderne Regenwassernutzungsanlagen für zuverlässigen Schutz vor Lichteintritt und Eindringen von anderen Einflüssen von außen (Schmutz, Kleintiere). Einmal jährlich sollte eine Wartung vorgenommen werden, und alle fünf bis zehn Jahre eine Reinigung. So kann jahrzehntelang Trinkwasser gespart werden – auf höchstem technischen und hygienischen Niveau. Qualifizierte Installateure bauen Regenwassernutzungsanlagen ins Eigenheim ein und sorgen für einen langfristigen, wartungsarmen Betrieb der Anlage.

Umweltschutz & Nachhaltigkeit

Auch der Umwelt kommt die Anlage zugute: Eine Regenwassernutzungsanlage mit Anschluss an eine Versickerungsanlage führt überschüssiges Regenwasser ins Grundwasser ab. In Deutschland stammen fast 70% des Trinkwassers aus Quell- und Grundwasser. So wird diese wichtige Ressource geschont.

Auch Städte und Gemeinden profitieren von jeder Regenwassernutzungsanlage. Das öffentliche Kanalsystem wird durch die Kombination von Regenwassernutzung und Rückhaltung entlastet und der kostenintensive Ausbau von Kanälen vermieden.

Regenwasserrückhaltung beim Hausbau

So gewinnen Sie wertvolles Wasser aus Regen

Wie gelangt der Regen vom Dach in die Zisterne – und von dort zum Wasserhahn? Wie wird Niederschlagswasser zu sauberem Betriebswasser fürs Haus? Erfahren Sie alles zum Prinzip der Regenwassernutzung.

REGENWASSER- ZENTRALEFür die richtige Dimensionierung einer Anlage ist die Dachfläche ausschlaggebend. Auch Garagen und Dächer von Nebengebäuden können an die Regenwassernutzung angeschlossen werden. Unser Regenwasserrechner hilft Ihnen bei der Planung.HausdachDer Überlauf der Zisterne sollte bevorzugt an eine Versickerung angeschlossen werden. Überschüssiges Regenwasser kann dann dem Grundwasser zugeführt werden und belastet nicht die Kanalisation.VersickerungFür die Toilettenspülung ist Trinkwasser viel zu schade. Im Schnitt verbraucht allein die Toilette pro Person und Tag ca. 39 Liter Wasser. Regenwassernutzung bringt hier ein Einsparpotenzial von über 14 Kubikmetern Wasser pro Kopf im Jahr – oder 3000 Kisten gefüllt mit Wasserflaschen.ToiletteAuch die Waschmaschine kann ausschließlich mit weichem kalkfreiem Regenwasser betrieben werden. Das spart Trinkwasser und erhöht die Lebensdauer der Maschine. Und: Dank des weichen Regenwassers wird weniger Waschmittel benötigt und auf Weichspüler kann ganz verzichten. Gut für Ihre Geldbörse und die Umwelt.WaschmaschineFür die richtige Dimensionierung einer Anlage ist die Dachfläche ausschlaggebend. Auch Garagen und Dächer von Nebengebäuden können an die Regenwassernutzung angeschlossen werden. Unser Regenwasserrechner hilft Ihnen bei der Planung.LeitungHerzstück der Anlage ist die Steuerungseinheit mit Pumpe. Darin integriert ist auch die Trinkwassernachspeisung, die bei niedrigem Füllstand des Speichers den Betrieb der Anlage sicherstellt.RegenwasserzentraleRegenwasserspeicher mit Filter und beruhigtem Zulauf garantieren eine gute Wasserqualität. Bei Erdspeichern spielt die Wahl des Materials (Kunststoff oder Beton) eine untergeordnete Rolle. Ein größer dimensionierter Speicher kann auch bei Starkregen mehr Niederschlag auffangen und zurückhalten.Regenwasserzisterne

Regenwasserrechner

Wie viel Betriebswasser gewinnen Sie?

Regenwassernutzung macht jedes Zuhause umweltschonender, sparsamer und unabhängiger. Wie viel Trinkwasser Sie genau sparen, finden Sie hier heraus.

Ergebnis wird berechnet...

Bitte vervollständigen Sie die Angaben der rot markierten Bereiche.

1. Wo wohnen Sie?

Bitte markieren Sie Ihren Wohnort zur Berechnung der Niederschlagsmenge.
Deutschland-Karte Marker

2. Dachfläche

Tonziegel glasiert

Tonziegel glasiert

Tonziegel

Tonziegel

Betondachstein

Betondachstein

Schiefer

Schiefer

Kiesschüttung

Kiesschüttung

Wellblech

Wellblech/Metalldach

Gründach

Gründach

3. Regenwasserbedarf

WC
WC Spülung
Waschmaschine
Waschmaschine
Personen
Garten in qm

Einsparung

Trinkwasser pro Jahr

Sie können ca. 18.720 Liter Regenwasser im Jahr sammeln – damit sind 16% Ihres Bedarfs für Garten, WC-Spülung und Waschmaschine gedeckt.

18.720 Liter

Diese Wassermenge reicht für…

Putzeimer

3.744

Putzeimer

Gießkannen

1.872

Gießkannen

Toilettenspülungen

1.248

Toilettenspülungen

Vollbäder

187

Vollbäder

Löschzüge

9

Löschzüge